AdGuard Home vs PiHole

Adguard Home vs Pihole ist eine Gegenüberstellung die sich lohnt genauer anzuschauen. PiHole ist eine der bliebtesten Softwareprodukte die viele im Heimnetzwerk als erstes installieren werden. Adguard Home bietet aber viele weitere Features die sich sehr lohnen können. Ich für meinen Teil habe vor einiger Zeit schon eine Entscheidung getroffen. Warum es genau diese ist, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Fangen wir ein wenig früher an: 
Vor ca. drei Wochen habe ich den Livestream von Frenck auf YouTube geschaut. Frenck ist einer der Entwickler rund um Hass.io und deren Community Addons. Er streamt ein paar mal pro Woche und entwickelt zusammen mit den Zuschauern Addons für Hass.io. An diesem besagten Tag hat er sich das Thema AdGuard vorgenommen und ich wurde neugierig.

Vor kurzem habe ich mir dann AdGuard als LXC Container installiert. Geht sehr einfach, Tar.gz Datei runter laden und ausführen. Wenn gewünscht, noch das systemd File anlegen und als Dienst starten.

Adguard Home vs PiHole

Warum also der Wechsel? PiHole sieht zum einen mal total besch… aus. Natürlich sollte man eine Software nicht nach deren Optik aussuchen, allerdings finde ich es persönlich besser, wenn sich die Entwickler für das Frontend einfach mehr Mühe geben.

Adguard home vs pihole

Des weiteren, werden viele Softwarebestandteile installiert, die ich nicht benötige. Mir reicht ein reiner AdBlocker ohne zusätzliche Möglichkeiten. Als interner DNS-Server war, dank ständig überschreibenden Dateien, PiHole nämlich nicht zu gebrauchen!

Wenn man sich den „Quellcode“ von PiHole ansieht, erkennt man auch, dass es einfach nur ein großes Gefrickel ist. Viele kleine Baustellen und an vielen Dingen müsste dringend geschraubt werden.

PiHole und AdGuard Homem lassen sich natürlich beide ohne Probleme auf einem Raspberry Pi installieren. Ich betreibe AdGuard Home allerdings in einem LXC Container auf meinem Proxmox Server.

Der Hauptgrund ist allerdings, dass AdGuard Home eine API mitbringt. Entsprechend lässt sich hier diverse Abfragen und Steuerungen durchführen. Es wäre also ein leichtes mittels Home Assistant die parental control zu aktivieren oder deaktivieren. Je nachdem, ob die Kinder im Haus sind oder nicht (wenn ich welche hätte).

Wer PiHole als vollständige Lösung incl. DHCP etc einsetzt, wäre wohl bei AdGuard Home nicht gut aufgehoben. Auch, wenn die Entwickler bereits diese Funktion auch eingebaut haben, das allerdings noch im Entwicklungsstadium.

Wenn du jedoch auf der Suche nach einer Alternative zu PiHole bist, solltest du dir AdGuard Home auf jeden Fall einmal ansehen, denn es macht seinen Job schon ziemlich gut. Zudem gibt es die Software auch als Installationsvariante für die Betriebssysteme, dass es über die Browser hinweg funktioniert. Gegen eine kleine monatliche Gebühr ist eine Installation auch unter iOS und Android möglich.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.