Viele Menschen starten ihr Homelab mit ein oder zwei Programmen auf einem kleinen Rechner. Langsam aber sicher wird dieses dann ausgebaut und im Laufe der Zeit erweitert. Geht man weg von einem Raspberry Pi und wechselt zum Beispiel auf einen Intel NUC hat man viel Freiraum für neue Services. Genau aus diesem Grund möchte ich dir als Anregung meine Top 10 Homelab Services aufzählen. Vielleicht ist ja noch ein wenig Inspiration für dich mit dabei. …
Autor: Christian
Im Februar diesen Jahres habe ich einen ersten Beitrag zu meinem kleinen Kubernetes Homelab geschrieben. Seit dem ist echt viel passiert und vieles hat sich verändert und ist hinzu gekommen. Direkt von Anfang an gilt ein großer dank der k8s-at-home Community! Hardware Fangen wir wieder mit der Hardware an. Damals primär nur Raspberry Pis ist es jetzt ein Architekturmix geworden. Als Master laufen drei Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM. Da etcd die SD-Karten zum Frühstück fressen würde, bin …
In allen meiner Tutorials verwende ich Traefik als Reverse Proxy für Docker Container, so natürlich auch auf meinem YouTube Kanal. Im Laufe der Zeit fragen immer wieder Leser und Zuschauer ob ich ihnen bei ihrem Problem helfen kann. Dies mache ich natürlich gerne. Für ein gewisse Selbsthilfe möchte ich dir allerdings diesen Traefik Troubleshooting Guide an die Hand geben. Vorbereitende Maßnahmen Um mit einem guten Troubeshooting zu beginnen möchte ich zwei Maßnahmen vorweg greifen. Diese helfen dir ein paar Dinge …
Seit Jahren bin ich in der Apple-Welt daheim und nutze eigentlich bei allen wichtigen Plattformen ein entsprechendes Produkt. Einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von diversen Betriebssystemen gehe ich grundsätzlich aus dem Weg. Wer – wie ich – alle Plattformen häufig nutzt, weiß, dass nix fehlerfrei ist. …
Ich dachte mir, dass ich mal ein paar Worte zu meinem mittlerweile angewachsenen Kubernetes Homelab schreibe. Nicht, dass das irgendwas weltbewegendes wäre, aber sicherlich für den einen oder anderen ein kleiner Denkanstoß oder Inspiration für eigenes. …
k3s ist eine schlanke Variante zum vollen Kubernetes (k8s) Stack. Der k3s Cluster lässt sich daher mit wenigen Schritten installieren und einrichten. Dieses Tutorial beschreibt dir wie du den k3s Cluster installieren kannst. …
Als wir vor mehr als drei Jahren ein Auto brauchten, wollten wir eigentlich schon auf ein Plug-In Hybrid Fahrzeug wechseln. Damals stand der Audi A3 e-tron hoch im Kurs. Auf Grund sehr langer Lieferzeiten, mussten wir uns anderes entscheiden. Warum Tesla werden wir sicherlich auch noch häufiger in diesem Blog erläutern. Ich bin weiterhin ein großer Audi-Fan. Ich mag die Designsprache, die Anmutung des Interieuer und das Fahrverhalten der Autos sehr. Entsprechend war die Begeisterung groß, als Audi ein rein elektrisch betriebenes …