Moderne Fahrzeuge bieten mittlerweile eine API-Schnittstelle, um alle möglichen Daten auslesen zu können. Tesla war einer der ersten Hersteller, der dies umfangreich und kostenfrei zur Verfügung stellt. Entsprechend sind Softwareprodukte wie Teslamate entstanden. Ich habe diese Software immer mal wieder verwendet, möchte diese aber hier auf dem Blog einmal vorstellen. …
Kategorie: Monitoring
Monitoring im Homelab oder generell in der IT ist elementar! Mit diesen Hilfsmitteln schaffst du es dein eigenes Monitoring aufzubauen oder noch zu verbessern.
Viele meiner Leser wissen es bereits: Ich nutze sehr gerne ICINGA2 als meine Monitoring Software. Vor vielen Jahren bin ich von Nagios damals zu ICINGA 1 gewechselt und sehr zeitnah zu Version 2. Entsprechend ist klar, dass mein Homelab Monitoring primär von ICINGA2 durchgeführt wird. …
Wenn du mir schon länger folgst weißt du, dass ich mein Homelab mit ICINGA2 monitore und damit alles im Blick behalte. Seit kurzem setze ich auch FreeIPA als Identity Management ein, also musste ich noch ICINGAWEB2 mit FreeIPA verbinden. Anfangs kein so leichtes unterfangen. Dieses Tutorial hilft dir aber bei deiner ICINGAWEB2 FreeIPA Konfiguration. …
Um das Docker Monitoring sollte man sich nicht drücken, denn es ist wichtig zu sehen, welche Auslastung die einzelnen Container verursachen. Zum einen um etwaige Probleme festzustellen und zum anderen um die Leistung des Docker Hosts evtl. anpassen zu können. …
Ein SYNOLOGY NAS mit ICINGA2 überwachen erfordert nicht unbedingt ein gesondertes Plugin, da die Systeme auch ohne Probleme direkt via SNMP überwacht werden können. Fertige Plugins haben allerdings den Vorteil, dass sie schneller zum Einrichten und zum anderen übersichtlicher sind. …
Wer ein Homelab betreibt kommt früher oder später an den Punkt an dem einzelne Dienste vom Teststadium in die Produktion übergehen. Das passiert einfach zwangsläufig und ist auch gern Gang und Gäbe in Unternehmen. …