Steigende Energiepreise lassen uns immer mehr auf den Verbrauch der einzelnen Geräte schauen. Viele meiner Leser verwenden Proxmox als Hypervisor, also dachte ich mir, ich schreibe mal 4 Tipps auf wie man bei Proxmox Strom sparen kann. …
Kategorie: Proxmox
Proxmox VE ist eine freie Software um Systeme zu virtualisieren. Es ist zudem der perfekte Einstieg ins Homelab um dir viele Möglichkeiten zu schaffen deine Kreativität auszuleben.
Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich seit einiger Zeit einen Kubernetes Cluster verwendet habe. Dieser hat meine ganzen Anwendungen die man so im Homelab braucht gehostet. Nun bin ich auf ein Proxmox Cluster im Homelab mit Thinclients als Hardware umgestiegen. …
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat vor einiger Zeit ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Proxmox Backup Server. Das sich noch in der Beta-Phase befindliche Produkt soll die interne Backuptechnologie der Virtualisierungslösung Proxmox VE massiv erweitern. Vor ein paar Tagen habe ich bereits in einem YouTube Video einen ersten Blick auf die Software geworfen. Seit dem habe ich es auch im Einsatz. Die Konfiguration lässt sich anhand der Dokumentation (oder Video) sehr leicht vornehmen. …
Update: Der Beitrag wurde für Proxmox 7.3 angepasst und ist nicht mehr mit der Proxmox Version 6 kompatibel! Fast alle meine Systeme laufen in LXC Container auf meinem Proxmox Host, so natürlich auch Home Assistant. Damit dieser USB-Stick auch in Home Assistant funktioniert, reiche ich diesen mit ein paar kleinen Befehlen weiter. Um einen Z-Wave USB Stick in Proxmox LXC nutzen zu können, sind einige kleine Anpassungen der Konfiguration notwendig. Dieser Blogbeitrag hilft dir dabei. …