Mit diesem Traefik letsencrypt Tutorial möchte ich dir helfen einfach und sauber Zertifikate via freier CA Let’s Encrypt zu beantragen und zu verwalten. In diesem Tutorial gehe ich auf die Punkte http-challenge, dns-challenge sowie weiteres Zertifikatsmanagement ein. Sollte Dir ein Punkt fehlen, schreibe mir dazu gerne in Kommentare. …
Schlagwort: Traefik
In allen meiner Tutorials verwende ich Traefik als Reverse Proxy für Docker Container, so natürlich auch auf meinem YouTube Kanal. Im Laufe der Zeit fragen immer wieder Leser und Zuschauer ob ich ihnen bei ihrem Problem helfen kann. Dies mache ich natürlich gerne. Für ein gewisse Selbsthilfe möchte ich dir allerdings diesen Traefik Troubleshooting Guide an die Hand geben. Vorbereitende Maßnahmen Um mit einem guten Troubeshooting zu beginnen möchte ich zwei Maßnahmen vorweg greifen. Diese helfen dir ein paar Dinge …
Traefik nutze ich primär um als reverse proxy von extern auf meine Docker Container zugreifen zu können. Dies natürlich SSL terminiert. Verschiedene Dienste sollen allerdings nicht extern erreichbar sein und benötigen auch – aus meiner Sicht – nicht zwingend eine verschlüsstele Verbindung. Aus diesem Grund habe ich auf meinem internen Docker Server Traefik als reverse proxy laufen, welcher den verschiedenen Diensten via netzwerkinterner DNS-Auflösung ein DNS Namen verpasst. So kann ich z. B. via http://phpipam.docker.domain.local auf mein PHPIPAM Dienst zugreifen. …
Um mehrere Webseiten unter einer IP und einer Domain zu veröffentlichen, ist es am einfachsten, wenn man sich ein sogenannten reverse proxy einrichtet. Die wohl bekannte Variante dazu ist von NGINX. Hierfür gibt es auch diverse Tutorials im Internet. Meine ganzen Services, die ich extern verfügbar machen möchte, laufen allerdings als Docker Container. Entsprechend bietet es sich an, auch den reverse proxy Traefik unter Docker als Container laufen zu lassen. …