Portainer ist eine sehr gute Software, um Docker und Kubernetes ĂŒber ein Web GUI zu verwalten. Im Gegensatz zu Rancher bringt es aber erst mal keine weitere Intelligenz mit. Nichtsdestotrotz ist die Software fĂŒr Homelabs mehr als empfehlenswert. In diesem Portainer Tutorial zeige ich dir alles Notwendige von der Installation ĂŒber die Einrichtung bis zum HinzufĂŒgen von Templates. …
Blog Posts
Mein docker-homelab Repository auf GitHub hat schon lange kein wirkliches Update mehr erhalten. ZusĂ€tzlich Anwendungen sind in den letzten Monaten kaum hinzugekommen. Entsprechend wurde es Zeit, dieses einmal auf den neusten Stand zu bringen. Inspiriert durch die k8s-at-home Community habe ich noch ein paar weitere Dinge hinzugefĂŒgt die die zukĂŒnftige Erweiterung vereinfachen werden. Was hat sich also alles geĂ€ndert? …
Wir haben seit ein paar Wochen eine Photovoltaikanlage und natĂŒrlich möchten wir mit unserem Tesla Ăberschussladen realisieren. Die verkaufte kWh bringt nicht wirklich viel ein, sodass ich den Strom lieber ins Auto packe. Da Tesla eine gute API anbietet und mit Home-Assistant schon eine Software vorhanden ist, die viele Dinge steuern kann, wollte ich beides zusammenbringen um dieses Vorhaben zu realisieren. …
Ein DNS Werbeblocker gehört mittlerweile zur Standardausstattung eines jeden Homelabs. FĂŒr diese Werbeblocker werden natĂŒrlich auch DNS Blocklisten benötigt die gepflegt werden sollten. In diesem Beitrag möchte ich dir meine Listen darstellen und warum ich diese empfehle. NatĂŒrlich kann man auch wesentlich mehr Listen pflegen als diese drei die ich in diesem Beitrag empfehle, allerdings verursachen mehr Listen auch mehr Last und dadurch kann die Performance deines Werbeblockers beeintrĂ€chtigt werden. …
Seit bestimmt 15 Jahren betreibe ich verschiedene Formen von InternetprĂ€senzen. Seit mehr als fĂŒnf Jahren bei Netcup. Entsprechend möchte ich meine Netcup Erfahrungen mit dir teilen. …
Mit diesem Traefik letsencrypt Tutorial möchte ich dir helfen einfach und sauber Zertifikate via freier CA Let’s Encrypt zu beantragen und zu verwalten. In diesem Tutorial gehe ich auf die Punkte http-challenge, dns-challenge sowie weiteres Zertifikatsmanagement ein. Sollte Dir ein Punkt fehlen, schreibe mir dazu gerne in Kommentare. …
Inspiriert durch r/selfhosted dachte ich mir, dass ich auch mal mein Homelab Dashboard vorstellen möchte. Der Sinn und Zweck eines solchen Homelab „Dashboards“ ist es möglichst viele Dinge als quasi Lesezeichen parat zu haben. Verschiedene andere Softwareprodukte können z. B. auch noch Livezahlen darstellen. Ich nutze bei mir Hajimari. Das ist eine Software welche fĂŒr den Einsatzzweck in Kubernetes-Umgebungen gedacht ist. Hajimari hat den Vorteil, dass es Ingress Defintionen auslesen kann und man somit weniger Einstellungen manuell machen muss. …