Einige Benutzer der Ubiquiti UniFi Serie haben/hatten das Problem, dass sie kein IPSec VPN mit einer Fritzbox im doppel NAT erstellen konnten. Ein Zuschauer von meinem YouTube Kanal hatte mich dazu befragt, ob ich mir das ganze Problem einmal anschauen könnte und eventuell sogar ein Video zur Einrichtung erstellen würde.
Angeschaut habe ich es mir recht zügig, denn das Thema VPN hatte ich eh noch auf meiner persönlichen ToDo Liste stehen. Mein iPhone und evtl. das iPad sollten bei Bedarf sich mit dem heimischen Netz verbinden können.
Die Anleitung dazu war auch recht schnell erstellt. Man muss beim Setup nur ein paar grundsätzliche Dinge beachten. Gerade die Fritzbox ist hier beim doppelten NAT gern die Spaßbremse. Es ist wichtig alle möglichen Komponenten zu deaktivieren die die Fritzbox dazu verleitet eine VPN Verbindung anzunehmen. Sobald man diese Schritte bedacht hat, ist der Rest ein Kinderspiel.
Elementare Dinge sind nämlich das löschen aller MyFritz Verbindungen sowie die per Default eingerichtete VPN Verbindung. Zudem ist es wesentlich leichter wenn man, so wie ich, die UniFi USG per Exposed Host eingetragen hat. So spart man sich das lästige heraussuchen von Ports mit den dazugehörigen Protokollen. Zumindest wenn die USG das neue default gateway im Netzwerk wird.
Der ganze Prozess ist natürlich von mir auch in einem Video festgehalten worden. Damit könnt ihr Schritt für Schritt die VPN Verbindung mit mir einrichten. Zum Schluss zeige ich euch auch noch, wie ihr diese L2TP VPN Verbindung mit einem iOS Device einrichten könnt.