UniFi Map erstellen und nutzen

In der Ubiquiti UNMS findet sich an der linken Seite ein Icon mit der man eine Unifi Map erstellen und verwalten kann. Wofür soll das aber gut sein?
Mit dieser Unifi Map Funktionalität ist es möglich die Abdeckung des WLANs zu visualisieren. Das kann entweder für WLAN Signale innerhalb von Räumen oder für Mesh-Netzwerke über ein Freigelände hinweg gemacht werden.
Nachdem man die UniFi Map erstellt hat, kann man die Abdeckung hervorragenden visualisieren
Um diese Unifi Map erstellen zu können, sind ein paar Schritte notwendig. Ich habe im ersten Schritt mir eine Karte mit InkScape erstellt. InkScape ist ein freies Programm das CAD ähnliche Funktionen bereitstellt. Da die Software etwas mächtig ist, ist der Einsteig nicht immer ganz leicht. Allerdings sind hier gute maßstabsgetreue Zeichnungen möglich.
Alternativ lässt sich natürlich auch ein gut eingescannter, oder vielleicht sogar schon digital vorliegender, Grundriss hochladen.
[amazon table=“1201″]
Hat man die Karte hoch geladen, muss im nächsten Schritt die Skalierung der Karte festgelegt werden. Hierfür zieht man zwischen zwei bekannten Punkten einen Pfeil und gibt anschließend die Distanz an. Im Grundriss sind die entsprechenden Werte direkt vorhanden, alternativ müsstest du nachmessen.
Die UNMS weiß nun wie groß deine Wohnung ist. Aber um die WLAN Abdeckung korrekt bewerten zu können, muss die Software natürlich wissen was für Wände du hast und wie dick diese sind. Du solltest also diese korrekt einzeichnen. Fenster habe ich immer mit dem Material Glas eingearbeitet.
Leider ist es nicht möglich verschiedene Höhen zu bewerten, heißt der UNMS nimmt immer die Standarddeckenhöhe von 2,4 m. Wenn du es korrekt machen möchtest, darfst du also nur die Wände als Glas kennzeichnen die auch eine überwiegende Höhe in Glas haben, z. B. Terrassentüren.
Unifi Map erstellen als Video
Im letzten Schritt müssen noch deine Accesspoints positioniert werden. Beachte hierbei, dass Ubiquiti immer davon ausgeht, dass die Accesspoints wie z. B. der UAP-AC-Pro immer horizontal unter der Decke befestigt werden. Sollte dein Accesspoint vertikal an der Wand befestigt sein, stimmt die Karte natürlich nicht mehr zu 100 Prozent.
Zudem sollest du den Dämpfungswiederstand anpassen. Standardmäßig steht der auf -74 dBm. Korrekterweise solltest du es mit einem Client ausmessen und den Wert angeben. Im Unifi Forum wird häufig -90 dBm angegeben. Bei mir entspricht dieser Wert auch ca. meiner reell gemessenen Erfahrung.
Wer möchte kann anschließend noch weitere Accesspoints hinzufügen um zu sehen welche WLAN Abdeckung mit zusätzlichen UAP-AC-Pro oder UAP-AC-Lite möglich sind.