So gelingt dir dein Unifi Controller Update garantiert!

Wie du dein Unifi Controller Update am besten machst und wie dabei nichts schief gehen kann, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Man denkt, dass es einfach nur ein paar Mausklick ist, um ein Unifi Controller update durchzuführen. Grundsätzlich ist es das zwar auch, aber man sollte dennoch ein paar Dinge beachten, damit das Gesamterlebnis Unifi auch erhalten bleibt.
In diesem Beitrag möchte ich dir drei Dinge aufzeigen die Du vor jedem Update des UNMS durchführen solltest.
Datenbank komprimieren
Ubiquiti setzt für sein software definined network auf eine Datenbank Namens MongoDB. Diese hat viele Vor- als auch viele Nachteile. Zum einen ist sie selbst in größeren Installationen immer noch ziemlich performant und benötigt bei kleinen Installationen kaum Ressourcen. Eine Gute Kombination um die UNMS in vielen Bereichen Einsetzen zu können.
Nachteil ist allerdings, dass MongoDB nicht SQL Konform ist und damit natürlich auch die Wartung der Datenbanken anspruchsvoller ist. Zudem hat sie ein paar interne Routinen die das Pflegen der Datenbank nicht immer so einfach macht.
Genau aus diesen Gründen solltest Du bevor du ein Update durchführst immer die Datenbank im UNMS komprimieren. Dafür gehst du im Controller auf Wartung -> Datenbank komprimieren.
Unifi Controller Update – Dashboard
Backup kontrollieren
Falls etwas einmal schief laufen sollte, ist es gut ein Backup seiner Einstellungen zu haben. Ich lade mir vor jedem Unifi Controller update die aktuelle Backup Datei auf meinen Rechner. Nach ca. einer Woche lösche ich diese wieder, wenn ich merke, dass alles mit dem aktualisieren geklappt hat.
Ein Backup könnt ihr euch unter dem Punkt „Automatisches Backup“ herunterladen. Wie ihr seht, speichere ich die Daten aus dem IDS 30 Tag mit im Backup. Sollten diese Werte euch egal sein, könnt ihr für zukünftige Backups dies natürlich auch reduzieren.
Virtuelle Maschine sichern / Snapshot anlegen
Viele werden den Unifi Controller in einer virtuellen Maschine ausführen. Solltest Du allerdings einen Cloud Key besitzen, oder den Unifi Controller auf einem Raspberry Pi installiert haben, entfällt dieser Schritt natürlich.
Bei vielen Unternehmen, so auch bei mir privat, wird der UNMS in einer virtuellen Maschine betrieben. Bei dieser erstelle ich vor dem eigentlichen Update immer ein Snapshot um auf den vorherigen Stand zurück springen zu können. Der Unterschied zum Backup der reinen Konfiguration ist, dass bei einem Snapshot auch der eigentliche Installationsprozess des Updates zurückgedreht werden kann.
Unifi Controller Update durchführen
Zu guter letzt muss das Unifi Controller Update noch durchgeführt werden. Hierzu entweder die neue Installationsdatei herunter laden und ausführen, oder mittels Paketmanager unter Linux installieren. Die Installation mit einem Paketmanager ist übrigens meine Favorisierte Variante, wenn Du Linux einsetzt.
Anschließend noch den Dienst oder Service bei deiner Installation neu starten und schon hast Du die aktuelle Version des Unifi Controllers im Einsatz.
Alternative Unifi Cloud Controller
Diese Schritte musst du nicht alle durchführen wenn du auf den Unifi Cloud Controller setzt. Dieser ist als eigenständige Hardware erhältlich. Vorteil ist, dass du dich auch nicht um Backups und ähnliche Dinge kümmern musst. Leider benötigst du natürlich dafür eine Verbindung ins Internet, was auch nicht jeden gefallen sollte. Möchtest du dein Netzwerk schlank halten, wäre dieser allerdings sehr zu empfehlen.