Steigende Energiepreise lassen uns immer mehr auf den Verbrauch der einzelnen GerĂ€te schauen. Viele meiner Leser verwenden Proxmox als Hypervisor, also dachte ich mir, ich schreibe mal 4 Tipps auf wie man bei Proxmox Strom sparen kann. …
Blog Posts
Wer meinen Blog verfolgt weiĂ, dass ich seit einiger Zeit einen Kubernetes Cluster verwendet habe. Dieser hat meine ganzen Anwendungen die man so im Homelab braucht gehostet. Nun bin ich auf ein Proxmox Cluster im Homelab mit Thinclients als Hardware umgestiegen. …
Vor einiger Zeit sind die neuen Heizkörperthermostate von Aqara auf den Markt gekommen: Die Aqara E1. Diese verwenden das ZigBee Protokoll und können so mit vielen verschiedenen Smart-Home Gateways verbunden werden, nicht nur mit dem Aqara eigenen. …
Wer nicht grad unter einem Stein lebt, bekommt ein wenig die Tragik um Twitter und Elon Musk mit. Musk ist IMHO eh sehr kontrovers und die Dinge die gerade auf der Plattform passieren passen nicht jedem. …
Wenn man auf den gĂ€ngigen Shop-Seiten nach einer WLAN Wetterstation sucht, findet man ziemlich viele GerĂ€te. Teilweise Smart, manche sehr einfach und manch andere messen eigentlich selbst gar nix sondern beziehen ihre Daten nur von zentralen Diensten. …
Ein Raspberry Pi Server Rack schafft die Ordnung ins heimische Homelab. Die Möglichkeit mehrere der kleinen Einplatinensysteme platzsparend unterzukriegen hilft auch das Kabelchaos in den Griff zu bekommen. Ein Raspberry Pi Server Rack gibt es mittlerweile ziemlich viele. Sogar auf Amazon haben es einige HĂ€ndler geschafft dort eine gewisse Auswahl zu haben. Allerdings finde ich diese hĂ€ufig recht teuer, sicherlich weil es zumeist Kleinserienfertigung ist. …
Es gibt viele Mediaplayer die zum Streaming von Filmen, Serien und Musik geeignet ist. Der Plex Media Server ist sicherlich hier der Platzhirsch, aber es gibt Alternativen. Ich möchte dir aus meiner persönlichen Sicht Plex vs. Jellyfin vergleichen. NatĂŒrlich muss dann jeder selbst entscheiden welches von beiden Programmen er nutzen möchte. …